|
![]() Zur Anregung und Stärkung der Funktionen von Leber, Galle und Magen. Hergestellt auf rein pflanzlicher Basis. Die Wirkstoffe der eingesetzten Heilpflanzen üben insgesamt eine stärkende und anregende Wirkung auf die Leber, Galle und den Magen aus. Denken Sie daran, daß diese lebenswichtigen Organe nicht beliebig ausgetauscht werden können. Es liegt zum großen Teil an Ihnen, sie gesund und funktionstüchtig zu erhalten. Das Tonikum enthält die hochkonzentrierten Auszüge in Form von Trockenextrakten aus 13 altbekannten und bewährten Heilkräutern: Curcumawurzelstock (Anregung der Magensaftsekretion und Förderung der Gallenflüssigkeit), Tausendgüldenkraut (Magensafterzeugung), Salbeiblätter (krampflösende Wirkung, entzündungshemmend), Kamillenblüten (krampflösend, entzündungswidrig), Löwenzahnwurzel (Steigerung der Tätigkeit der Verdauungsorgane), Mariendistelfrüchte (krampflösend, fördert Gallenerzeugung, Leberschutzwirkung), Artischockenwurzel (regt die Gallenflüssigkeit an), Enzianwurzel (vermehrt die Magensaftsekretion), Pfefferminzblätter (neunfache Steigerung der Gallensekretion), Wacholderbeeren (harntreibende Wirkung), Arnikawurzel (aromatisches Bittermittel), Melissenkraut (krampflösend), Odermennigkraut (gallenfördernder Effekt), sowie Likörwein. zum Shop |
![]() Traditionell angewendet zur Unterstützung der Organfunktion. Zur Anregung, Förderung und Stärkung der Leber-Galle-Funktion. 1 Kapsel enthält: 239 mg Mariendistel-Extrakt mit 70% Silymarin. zum Shop |
![]() Kapseln mit Rettich-Extrakt werden aus frischem Rettichsaft hergestellt. Rettich ist ein bewährtes Hausmittel und unterstützt auf natürliche Weise die normale Leberfunktion und fördert den Fett-Stoffwechsel. Traditionell angewendet sind Rettich-Kapseln ein bewährtes Naturprodukt für ein neues Gesundheitsbewußtsein. 1 Kapsel enthält 600 mg zum Shop |
![]() Die besten Wirkstoffe und Rezepte für eine gezielte Ernährung zur Entlastung der Leber. Übergewicht, Stoffwechsel- und Darmproblemen damit vorbeugen. Die Leber gilt neben den Nieren als wichtigstes Entgiftungsorgan. Ungesunde Ernährung, mangelnde Bewegung und Leistungsdruck am Arbeitsplatz führen häufig zur Überbelastung dieses lebenswichtigen Organs. Chronische Stoffwechselprobleme, Übergewicht, Störungen des Zuckerhaushalts und Darmbeschwerden sind die Folge. Die Naturheilkunde und eine gezielte Ernährungsumstellung können vorbeugen und eine ärztliche Behandlung unterstützen. In einem Wochenspeiseplan werden die besten Rezepte für die Leberentgiftung vorgestellt. 96 Seiten, 17,4 x 20,2 cm zum Shop |
![]() Krankheiten, Ursachen, Untersuchungen, Behandlungs-Möglichkeiten, Ernährungs-Vorschläge. Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse helfen, die Nahrung aufzubereiten und Nährstoffe im Körper weiterzuleiten. Die Erkrankung eines dieser Organe beeinträchtigt daher maßgeblich den Stoffwechsel und damit oft das ganze Wohlbefinden. Nutzen Sie dieses Buch, um sich über Aufbau und Funktion der Organe zu informieren. lesen Sie alles über die häufigsten Krankheiten und ihre Ursachen. Heir finden Sie ausführliche Antworten auf Ihre Fragen. Mit diesem Wissen gelingt es Ihnen dann besser, Ihre Erkrankung einzuschätzen. Gewinnen Sie so von vorneherein mehr Sicherheit für das Gespräch mit Ihrem Arzt. Dieser Ratgeber informiert Sie ausführlich über die verschiedenen Untersuchungsmethoden beim Arzt. Hier erfahren Sie genau, wie er im Einzelfall behandelt. Werden Sie auch selbst aktiv. Denn mit einer ausgewogenen Ernährung tragen Sie selbst viel zum Therapie-Erfolg bei. In einem Extrateil finden SIe dazu viele praktische Diät-Tipps. Nutzen SIe einfach die fertigen Wochen-Pläne mit Speisevorschlägen. So klappt die Umstellung schnell und mühelos. 175 Seiten, kartoniert zum Shop |
![]() Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse. Wie Sie am besten Ihre Gesundheit im Gleichgewicht halten. Selbsthilfe, damit die Leber gesund bleibt oder wieder gesund wird. Empfehlungen, damit die Galle nicht "überläuft". Ratschläge zur optimalen Funktion der Bauchspeicheldrüse. Mit Übersichtsplan zum Herausnehmen. Bereits jeder vierte Erwachsene in Deutschland hat Probleme mit Leber, Galle oder Bauchspeicheldrüse. Es wächst eine neue Volkskrankheit heran. Von diesen Organen, "inneres Dreieck" genannt, ist trotzdem viel zu wenig bekannt. Daher gewinnt dieser Ratgeber besondere Bedeutung. Die kompetenten Autoren vermitteln grundlegendes Wissen über Funktion und Dysfunktion des "inneren Dreiecks". Sie geben vielfältige Empfehlungen zur Selbsthilfe und informieren über die äußerst erfolgreiche "Dreiecks-Therapie" - eine Kombination aus bewährten Naturheilverfahren und Methoden der Inneren Medizin. 232 Seiten, 21 x 14,3 cm, broschiert zum Shop |
![]() Vielfältig und wirkungsvoll: Wie Sie mit Artischocke und Mariendistel Ihre Verdauung fördern und Leber und Galle entlasten. 128 Seiten, 21 x 14,8 cm, kartoniert zum Shop |
![]() Anwendung bei Appetitlosigkeit, leichten krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden mit Völlegefühl und Blähungen (dyseptische Beschwerden), funktionellen Störungen im Bereich der Gallenwege (Dyskinesien der Gallenwege). Die Wermut Heilpflanzen Dragees können über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Arzneilich wirksame Bestandteile: 1 Dragee enthält 190mg getrocknetes Wermutkrautpulver. Für Diabetiker keine BE-Anrechnung. zum Shop |
![]() Natürliches Pflanzenpräparat (Tinktur) mit Artischocke. Traditionell angewendet zur Unterstützung der Organfunktion und zur Vorbeugung. Leber-Galle Tropfen unterstützen die Lebertätigkeit, fördern den Gallenfluß und die Verdauung, verhindern Leber-Galle-Störungen und Verdauungsbeschwerden. Dosierung: 3 mal täglich 20 Tropfen nach den mahlzeiten mit Wasser einnehmen. Gegenanzeigen: Bekannte Allergien gegen Artischocken und andere Korbblütler, Verschluß der Gallenwege, Gallenblasenempyem, schwere Lebererkrankungen, Ileus. Bei Gallensteinen nach Rücksprache mit einem Arzr anwenden. Nebenwirkungen: Nicht bekannt. In seltenen Fällen können superazide Magenbeschwerden auftreten. Vereinzelt wurde eine leicht abführende Wirkung beobachtet. Enthält 62 Vol.-% Alkohol. zum Shop |
![]() Preßsaft aus kontrolliert ökologischem Anbau zum Einnehmen zur Kräftigung der Leber- und Gallenfunktion, bei funktionellen Gallebeschwerden, zur sogenannten Blutreinigung. Traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel Dosierung: 3 - 4 mal täglich 10ml (1EL) Preßsaft unverdünnt oder mit Flüssigkeit einnehmen. 100ml enthalten 100ml Preßsaft aus frischem Löwenzahnkraut und -wurzeln. zum Shop |
|