|
![]() Für natürlich frischen Atem, gegen Mundgeruch. zum Shop |
![]() Angenehm würzig, süß und leicht scharf im Geschmack. Mit Galgantpulver aus Wildsammlung und Fenchelpulver. zum Shop |
Aurica Fencheltee (250 g) Tee in Arzneibuch-Qualität. zum Shop |
![]() Heilkräuter-Teemischung in DAB-Qualität. Pflanzliches Magen-Darm-Mittel für Magen-Darm-Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und leichte krampfartige Magen-Darm-Störungen, nervöse Herz-Magen-Beschwerden. 100g Tee enthalten: 30g Pfefferminzblätter, 20g Anis, 20g bitterer Fenchel, 20g Kümmel, Melissenblätter, Zimtrinde, Kornblumenblüten, Ringelblumenblüten. zum Shop |
![]() Ayurvedischer Kräutertee. Zutaten: Süßholzwurzel, Ingwer, Kardamom, Zimt, Nelken, Orangenschalen, Kakaoschalen, Fenchel, Lindenblüten, Himbeerblätter, Hibiscus, Hagebutten, Kamille, Alfalfa, Süßkraut, Pfeffer. zum Shop |
![]() Ayurvedischer Kräutertee. Zutaten: Süßholzwurzel, Zimt, Nelken, Kardamom, Ingwer, Poleiminze, Fenchel, Damianablätter, Kakaoschalen, Johannisbrot, Sarsaparilla, Pfeffer, Ginseng, Sabalbeeren. zum Shopitemnum=456&function=add"> ![]() |
![]() Kräuterteemischung. Wohlschmeckender Kräutertee zur Begleitung einer Schlankheitskur. Zutaten: Irländisch Moos, Grüner Tee (20%), Brennessel, Fenchel, Lemongras. zum Shop |
![]() Heilkräuter-Teemischung in DAB-Qualität. Pflanzliches Mittel zur Behandlung von Atemwegserkrankungen. Anwendung bei Symptomen der Bronchitis sowie zur Reizlinderung bei Katarrhen der oberen Luftwege mit trockenem Husten. 100g Tee enthalten als arzneilich wirksame Bestandteile: 25g Bitterer Fenchel, 25g Spitzwegerichkraut, 25g Süßholzwurzel, 12g Thymian, Stiefmütterchenkraut, Schlüsselblumenblüten, Lungenkraut. zum Shop |
![]() Kräuterteemischung, teilweise aus Wildsammlung. Zutaten: Brombeerbkätter, Melissenblätter, Pfefferminzblätter, Lindenblüten, Hagebuttenschalen, Apfel, Fenchel, Holunderblüten, Anis, Sonnenblumenblüten, Königskerzenblüten. zum Shop |
![]() Heilkräuter-Teemischung in DAB-Qualität. Pflanzliches Mittel zur Behandlung von Erkältungskrankheiten. Anwendung bei fieberhaften Erkältungskrankheiten, bei denen eine Schwitzkur erwünscht ist. 100g Tee enthalten als arzneilich wirksame Bestandteile: 35g Weidenrinde, 30g Holunderblüten, 20g Thymian, sowie Bitterer Fenchel, Süßholzwurzel, Malvenblüten. zum Shop |
![]() Pflanzliches Mittel zur Anregung der Nierentätigkeit. Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen im Bereich von Niere und Blase, zur Vorbeugung von Harngrieß und Harnsteinbildung. 100g Tee enthalten: 30g Schachtelhalmkraut, 15g Birkenblätter, 20g Hauhechelwurzel, 10g Riesengoldrutenkraut, sowie Brennesselblätter, bitterer Fenchel, Pfefferminzblätter, Süßholzwurzel, rotes Sandelholz, Kornblumenblüten. zum Shop |
![]() Die Teemischungen harmonisieren so miteinander, daß jedes Organ angesprochen wird. Durch die regelmäßige Flüssigkeitsaufnahme und die Wirkungen der kräuter wird die Entgiftung gestützt, die Klarheit von Körper und Geist gefördert sowie die körpereigene Kraft gestärkt. Durch entsprechende Mischungen werden pro Tag unterschiedliche Organe angesprochen: Brust, Magen, Leber - Kopf, Gehirn, Auge - Verdauungstrakt, Milz - Adern, Hüfte, Oberschenkel, Becken - Hals, Kehle, Atmung - Knochen, Haut, Magen - Herz. Wir empfehlen Ihnen einen Kreislauf von mindestens einer Woche. Am besten sind allerdings drei Wochen. Und so einfach geht's: Trinken Sie jeden Tag vier Tassen des empfohlenen Tagestees. Ihr Kräuterkurpaket reicht gut bemessen für eine 3-wöchige Kur. Inhaltsstoffe alphabetisch: Anis, Basilikum, Brennessel, Chicoree, Fenchel, Hagebutte, Himbeerblätter, Johanniskraut, Kamille, Kerbel, Koriander, Kornblume, Kümmel, Lindenblüten, Löwenzahn, Malve, majoran, Melisse, Petersilie, Pfefferminz, Ringelblume, Rosmarin, Schachtelhalm, Schafgarbe, Thymian, Wacholder, Weidenröschen, Ysop, Zitronenverbene. Alle Rohstoffe sind aus kontrolliert ökologischem Anbau. zum Shop |
![]() Kräuterteemischung, teilweise aus Wildsammlung, speziell für die kalte Jahreszeit. Zutaten: Himbeerblätter, Thymian, Ringelblumen, Kakaoschalen, Fenchel, Sonnenblumenblüten, Klatschmohnblüten, Akazienblüten, Katzenpfötchenblüten, Süßholzwurzel, Malvenblüten, Pfefferminze, Hibiskus. zum Shop |
![]() Flüssiges Diätetikium bei Eisen- und Vitaminmangel. Blut-Quick dient der Zufuhr von Eisen und Vitaminen bei Blutarmut und Eisenmangel, vor allem in der Wachstumszeit, in der Schwangerschaft, nach Krankheiten und Operationen sowie bei Erschöpfungszuständen infolge körperlicher und geistiger Belastung. Gebrauchsanweisung: 3 mal täglich 2 - 3 Eßlöffel vor den mahlzeiten einnehmen. Zutaten: Wein, wässriger Kräuterauszug aus Weißdorn, Brennessel, Spinat, Karotten, Weizenkeimen, Queckenwurzel, Angelikawurzel, Fenchel, Hibiskus, Schafgarbe, Schachtelhalm, Braunalgen, Wacholderbeeren, Pomeranzenschalen, Wermut, Cascarillarinde. Ferner Traubensaft, Kirschsaft, Weizenkeimextrakt und natürliches Aroma. 100ml enthalten: 18mg Eisen, 140mg Vitamin C, 3mg Vitamin B1-chlorid, 5mg Vitamnin B6-hydrochlorid, 20mg Nicoinsäureamid (Vitamin B3), 10mg Natrium-D-Pantothenat. Enthält 7,5 Vol.% Alkohol. 1 Eßlöffel (10ml) entspricht 0,3 BE. zum Shop |
![]() Naturreiner Heilpflanzenpreßsaft aus kontrolliert ökologischem Anbau zur Beruhigung von Megen und Darm. Traditionell angewendet zur Unterstützung der Verdauungsfunktion. Der Saft wird aus den oberirdischen, saftig grünen Teilen der pflanze unmittelbar nach der Ernte gepreßt und zeichnet sich durch das feine, typische Aroma des Fenchels aus. Er ist ein ausgesprochen mildes Magenmittel, das auch in der Kinderheilkunde gerne mit Erfolg angewendet wird. Insbesondere Krämpfe und Blähungen werden gelöst und der gesamte Verdauungsbereich wird beruhigt. Der Saft leistet ebenfalls bei Erkältungen wirksame Hilfe. Krankheitskeime werden bekämft, dickflüssiges Sekret und festsitzender Schleim werden verflüssigt und können leichter abgehustet werden. Fenchelsaft beeinflußt die Arbeit der Flimmerhärchen günstig, so daß bei katarrhen die Atemwege freigehalten werden können, was die bekannt unangenehmen Erkältungsbeschwerden beträchtlich lindert. Dosierung: 3 - 4 mal täglich vor den mahlzeiten 10ml (1EL) Preßsaft unverdünnt oder mit Flüssigkeit einnehmen. 100ml enthalten 100ml Preßsaft aus frischem Fenchel. zum Shop |
![]() Heilkräuter Teemischung in DAB-Qualität. Pflanzliches Mittel zur Anregung der Nierentätigkeit. Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katharren im Bereich von Niere und Blase, zur Vorbeugung von Narngrieß und Harnsteinbildung. Gegenanzeigen: Wasseransammlungen (Ödeme) infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit. Bei chronischen Nierenerkrankungen soll voe der Anwendung des Tees der Arzt befragt werden. 100g Tee enthalten als arzneilich wirksame Bestandteile: 30g Schachtelhalmkraut, 25g Birkenblätter, 10g Hauhechelwurzel, 10g Riesengoldrutenkraut, Brennesselblätter, bitterer Fenchel, Hagebuttenschalen, Pfefferminzblätter, Süßholzwurzel. zum Shop |
| |||
|